Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Services.
Welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt?
Für die Erstellung Ihrer Steuererklärung benötigen wir Einkommensnachweise, Bankauszüge, Versicherungsbelege sowie Informationen zu Abzügen und Vorsorgebeiträgen.
Wie läuft die Buchhaltung für KMU ab?
Wir richten ein digitales Buchhaltungssystem ein, erfassen Belege fortlaufend und erstellen monatliche Berichte, damit Sie stets einen Überblick über Ihre Finanzen haben.
Welche Fristen sind in der Schweiz zu beachten?
In der Regel ist die Steuererklärung bis Ende März des Folgejahres einzureichen. Bei Bedarf kann eine Fristverlängerung beantragt werden.
Kann ich online mit Ihnen zusammenarbeiten?
Ja, dank moderner Tools können wir Dokumente sicher austauschen und Meetings per Videokonferenz durchführen.
Wie viel kosten Ihre Dienstleistungen?
Die Kosten variieren je nach Aufwand und Umfang. Wir erstellen ein individuelles Angebot basierend auf Ihren Anforderungen.
Sind Beratungen auch vor Ort möglich?
Gerne empfangen wir Sie in unserem Büro im Kunsthaus Zürich oder organisieren einen Vor-Ort-Termin bei Ihnen.
Unterstützen Sie internationale Mandate?
Ja, wir beraten auch Kunden mit grenzüberschreitenden Sachverhalten und klären bilaterale Steuerfragen.
Wie kann ich meine Gebühren bezahlen?
Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Banküberweisung und Kartenzahlung. Sie erhalten eine detaillierte Rechnung.
Bieten Sie Schulungen für Mitarbeiter an?
Auf Wunsch führen wir Workshops und Schulungen zu Buchhaltungs- und Steuerthemen direkt in Ihrem Unternehmen durch.